Als Vorreiter im Bereich der Fertigungsdigitalisierung war es in unserem Interesse die hohe Genauigkeit der Werkzeugmaschine zu nutzen und ihre mechanische Steifigkeit mit der Flexibilität und Dynamik eines Industrieroboters zu … Continue Reading

Als Vorreiter im Bereich der Fertigungsdigitalisierung war es in unserem Interesse die hohe Genauigkeit der Werkzeugmaschine zu nutzen und ihre mechanische Steifigkeit mit der Flexibilität und Dynamik eines Industrieroboters zu … Continue Reading
Wie kann man komplexe, additiv gefertigte Bauteile effizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich nachbearbeiten? Gemeinsam mit unseren Projektpartnern Beckmann-Institut und H+E Produktentwicklung GmbH gehen wir dieser Frage auf den Grund – und … Continue Reading
In der industriellen Fertigung entstehen bei nahezu jedem spanenden oder umformenden Bearbeitungsprozess – wie Fräsen, Stanzen, Gießen oder Laserschneiden – sogenannte Grate. Diese unerwünschten Materialüberschüsse an Werkstückkanten müssen entfernt werden, … Continue Reading
Additive Fertigung ist im Vergleich zu anderen Fertigungstechniken materialsparend und erlaubt eine freie Gestaltung der Bauteilgeometrie. Mehr Bewegungsfreiheit als herkömmliche 3D-Drucker bieten dabei Industrieroboter. Diese lassen sich mit bewährten Standardverfahren, … Continue Reading
Viele Teamcenter-Admins sind mit ihren Aufgaben überlastet. So kann das Kerngeschäft auf der Strecke bleiben. Managed Services lagert Wartung, Verwaltung und andere Aufgaben aus und ermöglicht Ihnen den vollen Fokus … Continue Reading
Die Rapid Tech findet nächste Woche vom 13.-15. Mai in der Messe Erfurt statt und wir sind natürlich dabei. Die Messe ist für uns die perfekte Gelegenheit die neuesten Entwicklungen … Continue Reading
Das TWINSAX-Projekt, initiiert vom Beckmann-Institut und der H+E Produktentwicklung GmbH, fokussiert sich auf die Optimierung der Nachbearbeitung additiv gefertigter Metallbauteile durch plasmaelektrolytische Politur (PeP). Ziel ist es, einen digitalen Prozess zur effizienten und präzisen Oberflächenveredelung zu entwickeln.
Einführung und die mitwirkenden Partner Dieser Artikel zeigt auf, wie die Additive Fertigung mit der durchgehenden digitalen Prozesskette in Siemens NX komplexe Aufgaben aus der Industrie lösen kann und Antworten … Continue Reading
Die 3D-Schilling GmbH aus Sondershausen/ Oberspier in Thüringen ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit über 25 Jahren in den Bereichen Prototypen- und Werkzeugbau sowie in der Serienfertigung von Kunststoffteilen tätig … Continue Reading
Der Jahreswechsel ist vollzogen und damit ist nun auch die neue NX-Version 2212 ausgerollt. Die neuen, fortschrittlichen Funktionen, wie z. B. automatisierte Programmierung, neue Maschinenstrategien, KI-gestützte Prozesse und eine bessere … Continue Reading
© 2025 All Rights Reserved Impressum